Beredtes Schweigen
Text erschienen im Magazin "When i was 23 I decidet to dedicatee my life to art" 2006/07
Die Protagonisten der Geschichte, wie auch ein Grossteil der Sätze sind aus dem Internet entnommen. Somit ändert sich die Rezeption des Textes , wenn man die Einzelnen Phrasen oder Namen in eine Suchmaschine eingibt.
Da viele Textphrasen aus Zeugnistexten stammen, bei denen ein scheinbar positiv klingender Satz, entschlüsselt, eine vernichtende Bedeutung haben kann ändert sich der Text entschlüsselt und bekommt somit seinen ganz eigenen Sinn
Ursprünglich kam man dann schnell auf eine Firma die speziell Wursthüllen herstellt. Die ist nicht mehr auffindbar.
Um die Phrasen zu entschlüsseln , sollte man sie beim Eingeben in eine Suchmaschine aus der ersten in die dritte Person umsetzen.
(Bsp: "Ich war mit Interesse bei der Sache"–- "Er war mit Interesse bei der Sache" = Er hatte keinen Erfolg bei dem was er tat. – Ich hatte keinen Erfolg bei dem was ich tat)
Beredtes Schweigen
Ich war mit Interesse bei der Sache. Dieser Herr Ganteführer war tüchtig und wusste sich gut zu verkaufen. Seine Standpunkte stellte er in selbstbewußter Weise vor. Oft trug er mit seiner geselligen Art zur Verbesserung des Betriebsklimas bei. An solch einem Tag bot er mir das Du an, Klaus war sein Name. Wir unterhielten uns über die Hülle. Die Hülle, sagte er nicht ohne Nachdruck, sei das Kleidungsstück. Meine umfassende Bildung machte mich zu einem gesuchten Gesprächspartner. Es sei wohl kaum zu verleugnen, dass sie in entscheidendem Maße die Haltbarkeit verlängere, fuhr er fort. Ich musste an Toyra denken. Toyra hatte mir schon lange vorgeworfen, für die Belange der Belegschaft ein häufig zu umfassendes Einfühlungsvermögen zu beweisen. Gisbert Rabeling kam hinzu. Man schätzte ihn, gerade wegen seiner Pünktlichkeit durch die er ein gutes Beispiel abgab. Auch er war tüchtig und in der Lage seine Meinung zu vertreten. Uns allen war er durch seine aufrichtige und anständige Gesinnung ein angenehmer Kollege. Er brachte das Gespräch auf den Verein. Als er Mitglied geworden sei, habe das alles angefangen, das mit der Hülle. Die ihm gemäßen Aufgaben dort erledige er genau und unbürokratisch. Toyra, oh tgirl_toyra. War ich nicht immer kontaktbereit gewesen? Stand ich nicht stets voll hinter dir? Wir haben uns einvernehmlich getrennt. In deiner durchweg erfrischenden Offenheit hattest du mich den Archduke von Österreich - Tschechien genannt.
Du gabst mir viele Anregungen, die ich prüfte.
Ziel sei es, Form, Farbe und Material so auf das Innere abzustimmen, dass ein komplett neues Produkt entstünde, das nicht mehr im Zusammenhang mit dem Rohstoff zu bringen sei, Klaus war voll bei der Sache und zeigte reges Interesse am Thema. Das Gesprächsniveau konnte durch seine Beiträge gehalten werden. Rabeling war einer weiteren Unterhaltung nicht abgeneigt, zeigte sich aber auch bemüht Carola Baumgärtel, die man als umgängliche Vorgesetzte kennen gelernt hatte und die vor allem wegen ihres kooperativen Führungsstils geschätzt wurde in das Gespräch mit einzubeziehen. „Denken sie nicht auch, dass eine vernünftige Auswahl des Materials und dessen sorgfältige Zubereitung einen ebenso hohen Stellenwert einnehmen sollte, wie Form und Farbe?“ Jeder Schritt, den das Material durchlaufe sei von ihr gleichermaßen hoch geachtet und sollte äußerst strengen Maßstäben unterzogen werden, erwiderte sie.
Ich fragte mich wie weit das wohl ginge und sagte dass wir ja auch auf Verbraucher hofften, die dies zu schätzen und umzusetzen wüssten. (An ausscheiden war jetzt nicht zu denken)
Gutes Material sei kooperativ, stellte Frau Baumgärtel fest und verabschiedete sich mit den besten Wünschen...